MediaWiki-API-Ergebnis

This is the HTML representation of the JSON format. HTML is good for debugging, but is unsuitable for application use.

Specify the format parameter to change the output format. To see the non-HTML representation of the JSON format, set format=json.

See the complete documentation, or the API help for more information.

{
    "batchcomplete": "",
    "continue": {
        "gapcontinue": "Rotation_von_Elektronen",
        "continue": "gapcontinue||"
    },
    "warnings": {
        "main": {
            "*": "Subscribe to the mediawiki-api-announce mailing list at <https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/mediawiki-api-announce> for notice of API deprecations and breaking changes."
        },
        "revisions": {
            "*": "Because \"rvslots\" was not specified, a legacy format has been used for the output. This format is deprecated, and in the future the new format will always be used."
        }
    },
    "query": {
        "pages": {
            "311": {
                "pageid": 311,
                "ns": 0,
                "title": "Relativistische Wurzel",
                "revisions": [
                    {
                        "contentformat": "text/x-wiki",
                        "contentmodel": "wikitext",
                        "*": "== Einleitung und Relativit\u00e4tstheorie ==\nIch habe in diesem Wiki schon sehr viel \u00fcber die relativistische Wurzel geschrieben, sie ist ein sehr wichtiges Element in der [[Relativit\u00e4tstheorie]]. Die relativistische wurzel ist Wurzel(1 - v\u00b2 / c\u00b2), wobei v die Fortbewegungsgeschwindigkeit ist und c die [[Lichtgeschwindigkeit]]. So ist zum Beispiel der [[Zeitflu\u00df]] bestimmt durch die relativistische Wurzel. Die Zeit T in einem bewegten System ist multipliziert mit der relativistischen Wurzel gleich T(0) im ruhenden System. Auch bei [[Masse und Impuls eines Photons]] kommt die relativistische Wurzel zum Einsatz, ist doch die Ruhemasse m(0) gleich der Masse multipliziert mit der relativistischen Wurzel. So wurde die Konstante c fest durch Albert Einstein in der [[Physik]] verankert.\n\n== Absolute Theorie und relativistische Wurzel ==\nHeute kam mir ein wirklich fantastischer Gedanke, wie man die relativistische Wurzel deutlich vereinfachen kann. Nach der [[\u00c4quivalenz von Raum und Zeit]] sind Fortbewegungsgeschwindigkeit zum Quadrat und andere, Orte mehrfach \u00fcberstreichende Geschwindigkeiten zum Quadrat gleich der [[Lichtgeschwindigkeit]] zum Quadrat. Bewusst spreche ich bei diesen zweiten, nicht der Translation unterworfenen Geschwindigkeiten nicht mehr alleine von der Rotationsgeschwindigkeit, wie man mir anhand der Venus eindrucksvoll bewiesen hat, dass das nicht gelten kann. Vor allem Frequenz spielt da die deutlich \u00fcbergeordnete Rolle. Dennoch w\u00fcrde ich jetzt gerne mein v(rot) weiter benutzen. Demnach kann man die relativistische Wurzel mit c multiplizieren. Man kann dann weiterhin Wurzel c\u00b2 mit in die Wurzel nehmen. Hier erh\u00e4lt man Wurzel (c\u00b2 - v\u00b2) und heute ist es mir wie Schuppen von den Augen gefallen, dass ich diesen Term in meiner Theorie schon gesehen habe. So ist c\u00b2 = v\u00b2 + v(rot)\u00b2. Das hei\u00dft die relativistische Wurzel ist nix anderes als die mehrere Orte \u00fcberstreichende Geschwindigkeit, aka ehemals Rotationsgeschwindigkeit. Damit kann man s\u00e4mtliche Terme extrem vereinfachen. So gilt jetzt T * v(rot) / c = T(0). Und es gilt m(0) = m * v(rot) / c. Hei\u00dfa! Dass man hieraus dann mit dem Zeitfluss T(0) / T ganz einfach [[Masse und Impuls eines Photons]] beweisen kann, zeige ich dann in diesem Aufsatz. Und Einstein ist dann f\u00fcr jeden bei weitem nicht mehr so kompliziert.\n\n==Weiterentwicklung mit Frequenz==\nDie relativistische Wurzel kann auch durch die Frequenz substituiert werden. Aufgrund der Ma\u00dfeinheiten muss die Frequenz dann noch mit einer Zeitkonstante, wahrscheinlich t(Planck) [[Planck Zeit]]. Hier ergibt sich auch eine zu revidierende Annahme Einsteins, dass Photonen die [[Elementarmasse]] sind, die sich mit der h\u00f6chsten Geschwindigkeit c, der Lichtgeschwindigkeit, bewegen. Wir kennen mittlerweile niedrigere Frequenzen. So ergibt sich auch die [[\u00dcberlichtgeschwindigkeit]] von [[Neutrinos]], weil [[Neutrinos]] eine kleinere Frequenz der Welle haben als Photonen."
                    }
                ]
            },
            "76": {
                "pageid": 76,
                "ns": 0,
                "title": "Relativit\u00e4tstheorie",
                "revisions": [
                    {
                        "contentformat": "text/x-wiki",
                        "contentmodel": "wikitext",
                        "*": "== Ursprung ==\n\nAlbert Einstein entwickelte aus dem Relativit\u00e4tsprinzip erst die spezielle (SRT) und dann die allgemeine Relativit\u00e4tstheorie (ART). Das Relativit\u00e4tsprinzip ist relativ einfach. Wenn an einen Punkt B ein Ereignis geschieht, z.B. eine Explosion und die zwei Punkte A und C sind von diesem Punkt B gleich weit entfernt, so wird bei Ruhe des Systems das Ereignis an den Punkten A und C gleichzeitig wahrgenommen. Sind die Punkte A und C aber beschleunigt (Beispiel: Sie liegen auf einem vorbeifahrenden Zug), und das in Richtung A nach C, so wird das Lichtereignis an A vor C wahrgenommen. Das liegt an der Endlichkeit der [[Lichtgeschwindigkeit]] mit c.\n\n== Die absolute Theorie und die Relativit\u00e4tstheorie ==\n\nIch habe in diesem Wiki schon erw\u00e4hnt, dass absoluter und relativer Ansatz sich nicht einander ausschlie\u00dfen m\u00fcssen. auch wenn Einstein ein bevorzugtes Koordinatensystem abgelehnt hat. Er ging auch von einem 4-dimensionalen Raum-Zeit Kontinuum aus. Diese Idee wird unterst\u00fctzt von der [[\u00c4quivalenz von Raum und Zeit]] in der absoluten Theorie. Ohne Raum keine Zeit und ohne Zeit kein Raum. Raum und Zeit sind auf das Engste miteinander verkn\u00fcpft und nach der von mir vorgeschlagenen [[Weltformel]] gilt das zus\u00e4tzlich f\u00fcr die Masse. Ohne Raum keine Masse, aber genauso ohne Masse kein Raum! Die absolute Theorie nimmt zwei bevorzugte Koordinatensystem an, die aber streng genommen nicht stillstehen, sondern nur stillstehen bez\u00fcglich ihrer Art von Geschwindigkeit. Der Mittelpunkt des Universums rotiert mit [[Lichtgeschwindigkeit]] und kann sich deswegen nicht fortbewegen, weil ansonsten die Geschwindigkeit gr\u00f6\u00dfer c w\u00e4re. Er ist Bezugspunkt f\u00fcr die Fortbewegung. Lichtquanten hingegen bewegen sich mit [[Lichtgeschwindigkeit]] und k\u00f6nnen dementsprechend nicht rotieren, weil dann ihre Geschwindigkeit ebenfalls gr\u00f6\u00dfer c w\u00e4re. Dementsprechend k\u00f6nnen sie als Bezugssystem bez\u00fcglich der Rotation genommen werden.\n\n== Einstein und die absolute Theorie versus die moderne Physik ==\nEinstein war \u00e4hnlich wie Max Planck ein Fan von Erhaltungss\u00e4tzen. Insbesondere postulierte er den [[Massenerhaltungssatz]]. Dieser ergibt sich auch ganz leicht aus [[Energieerhaltungssatz]] und der [[\u00c4quivalenz von Masse und Energie]]. Die moderne Physik lehnt es leider ab. Dabei sollte man davon ausgehen, das zumindest Grundgr\u00f6\u00dfen der Physik immer erhalten bleiben. Die Meinung der absoluten Theorie dazu kann man lesen im Kapitel [[Erhaltungss\u00e4tze]]. Insbesondere ergibt sich aus dem [[Massenerhaltungssatz]], aber auch aus der [[Division durch null]] [[Masse und Impuls eines Photons]].\n\n== Erweiterte Relativit\u00e4tstheorie ==\nFr\u00fcher wurde gesagt, dass es h\u00f6chstens vier bis f\u00fcnf Menschen auf der Welt gibt, die die Relativit\u00e4tstheorie verstanden haben. Heute will sie jeder verstanden haben. In der Wohnung, in der ich fr\u00fcher bei meinem Vater gewohnt habe, hatte man einen guten Blick auf die Hochh\u00e4user der Deutschen Welle und des Deutschlandfunks. Da konnte ich mir die Relativit\u00e4tstheorie immer gut vorstellen: Das Haus ist genauso gro\u00df wie der Abstand zwischen meinen Fingern im Sichtfeld, wenn ich das obere Ende und das untere Ende der Hochh\u00e4user anpeile. Man sieht Relativit\u00e4t hat sehr viel mit Strahlens\u00e4tzen zu tun und dementsprechend gr\u00fcndet Einstein seine Theorie auf die Lorenz-Transformationen, einer Verfeinerung der Galilei Transformationen. Auch sieht man Relativit\u00e4t schon fr\u00fcher in der Spieleprogrammierung. Zu C64 Zeiten wurde das Parralax-Scrolling bekannt, hier konnte man einen Tiefeneffekt erreichen, in dem man die Objekte, die am Horizont erscheinen sollten, einfach langsamer bewegt hat als die im Vordergrund, ein Beweis f\u00fcr die Zeitdilletation.\n\n== Gleichungen der Relativit\u00e4tstheorie und die absolute Theorie ==\nWie schon erw\u00e4hnt ist die absolute Theorie ein Teil der Relativit\u00e4tstheorie, n\u00e4mlich in erster Linie relativ zum Ursprung. Einsteins [[E=mc\u00b2]] gilt nach der [[\u00c4quivalenz von Raum und Zeit]] aus absoluter Sicht immer. Man hat mir vorgeworfen, es w\u00fcrde nur im karthesischen Koordinatensystem gelten, oder auch der @quantenwelt benutzt da einen D\u00e4mpfungsfaktor was [[E=mc\u00b2]] betrifft. In absoluter Sichtweise hat jede Masse eine korrelierende Energie, so wie es Einstein auch grunds\u00e4tzlich meinte. Aber au\u00dfer [[E=mc\u00b2]] gibt es noch weitere interessante Formeln der Relativit\u00e4tstheorie. \n\nZum Beispiel die schon h\u00e4ufig erw\u00e4hnte Masse - Ruhemasse Beziehung. Die Masse m ist gleich der Ruhemasse m(0) geteilt durch die [[relativistische Wurzel]]. Auch diese Gleichung gilt in der absoluten Theorie. Allerdings bewegt sich nach der [[\u00c4quivalenz von Raum und Zeit]] absolut alles mit der [[Lichtgeschwindigkeit]] c. Dementsprechend gilt absolut f\u00fcr jedes Objekt, dass die Ruhemasse m(0) = 0 ist, und auch die relativistische Wurzel 0 ist. Dennoch kommt man aufgrund der definierten [[Division durch null]] zu sinnvollen Ergebnissen, was die Masse betrifft. Zum Beispiel ein Elektron bewegt sich auch absolut mit [[Lichtgeschwindigkeit]], weil es den kleinen Betrag, der ihm an Fortbewegungsgeschwindigkeit fehlt, durch Rotation wieder weg macht. Also ist streng genommen aus absoluter Sicht auch die Ruhemasse eines Elektrons gleich 0. Auch meine eigene Ruhemasse ist 0, weil ich mich auch mit [[Lichtgeschwindigkeit]] durchs Universum bewege. Da aber auch die [[relativistische Wurzel]] null wird, kann ich dennoch eine Masse von 120 kg haben. Alles letztendlich hat die Ruhemasse null und w\u00e4re in absoluter Ruhe nicht existent. Das hat auch Einstein so gesehen, und den Begriff der Ruhemasse zu einem theoretischen gemacht. Aber letztlich kann nur die Masse 0, zu der die Ruhemasse in absoluter Ruhe w\u00fcrde, erkl\u00e4ren, warum es diesen Fall nicht gibt.\n\nAuch die Impulsgleichung von Einstein gilt in der absoluten Theorie: Sie lautet E\u00b2 = E(0)\u00b2 + c\u00b2p\u00b2. Das ist nach absoluter Sicht gleich: E\u00b2 = 0 + c\u00b2 * m\u00b2 * c\u00b2 <=> E\u00b2 = m\u00b2 * c ^4 <=> [[E=mc\u00b2]] aufgrund von p = mc. Allerdings m\u00fcsste ich da nochmal Einstein Herleitung pr\u00fcfen, weil normal nehme ich ja jetzt an, dass 0 * 0 = -1 ist. Das w\u00e4re noch zu pr\u00fcfen. Vermutlich ist die Ruheenergie E(0) hier ein Wurzel aus 0 Ausdruck und nicht die 0 selber.\n\n== Relativit\u00e4tstheorie und Ruheenergie im Blickwinkel der absoluten Theorie ==\n\nApropos Ruheenergie: Albert Einstein sah auch, dass [[Energie]] ein aus Masse und Geschwindigkeit zusammengesetzter Begriff ist. Dementsprechend war er in der Bredouille trotzdem eine [[Energie]] anzunehmen, auch wenn v=0 ist, seine sogenannte Ruheenergie. Auch hier zeigt sich der Vorteil der absoluten Theorie, fasst sie doch unter v alle Geschwindigkeiten zusammen, nicht nur die Fortbewegung. Mit dieser neu definierten Gesamtgeschwindigkeit kann man auch besser die [[Energie]] erkl\u00e4ren und den Unterschied zwischen [[Energie]] und Arbeit. Nach dem neuen v ist bei v = 0 auch die Energie 0. Eine Ruheenergie im Sinne der absoluten Theorie w\u00e4re nicht nur bei fehlender Fortbewegung, sondern auch bei fehlender Rotation, fehlender Frequenz, etc... erst gegeben. Hier ist es dann naiv erfassbar, dass diese Ruheenergie immer gleich 0 ist, weil die Gesamtgeschwindigkeit gleich 0 ist, und dementspechend keine Arbeit und keine [[Energie]] vorhanden ist.\n\nEinstein musste da komplizierter denken, und bei v=0 trotzdem eine von 0 verschiedene Gesamtenergie annehmen."
                    }
                ]
            }
        }
    }
}