Äquivalenz von Rotationsgeschwindigkeit und Masse: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Die absolute Theorie
Zur Navigation springenZur Suche springen
(Ursprungsidee)
Zeile 1: Zeile 1:
 
== Ursprungsidee ==
 
== Ursprungsidee ==
Es gibt in der modernen Physik zwei Extreme. Das extrem kleine Photon, ein Quantum und das extrem massereiche schwarze Loch, das unendlich viel Masse an einem Ort bündelt. Ferner gibt es die Ansicht, dass schwarze Löcher mit Lichtgeschwindigkeit rotieren. So leiten es zumindest die Astronomen aus der emittierten Strahlung ab. Was spräche also dagegen, Rotationsgeschwindigkeit und Raum in Verbindung miteinander zu bringen.
+
Es gibt in der modernen Physik zwei Extreme. Das extrem kleine Photon, ein Quantum und das extrem massereiche schwarze Loch, das unendlich viel Masse an einem Ort bündelt. Ferner gibt es die Ansicht, dass schwarze Löcher mit Lichtgeschwindigkeit rotieren. So leiten es zumindest die Astronomen aus der emittierten Strahlung ab. Was spräche also dagegen, Rotationsgeschwindigkeit und Masse in Verbindung miteinander zu bringen.
 
 
  
 
== Herleitung ==
 
== Herleitung ==

Version vom 18. März 2011, 10:37 Uhr

Ursprungsidee

Es gibt in der modernen Physik zwei Extreme. Das extrem kleine Photon, ein Quantum und das extrem massereiche schwarze Loch, das unendlich viel Masse an einem Ort bündelt. Ferner gibt es die Ansicht, dass schwarze Löcher mit Lichtgeschwindigkeit rotieren. So leiten es zumindest die Astronomen aus der emittierten Strahlung ab. Was spräche also dagegen, Rotationsgeschwindigkeit und Masse in Verbindung miteinander zu bringen.

Herleitung

Vor Einsteins Relativitätstheorie vermutete man, dass Licht sich geradlinig ausbreitet und der Gravitation nicht unterliegt. Diese Vorstellung hat Einstein erfolgreich widerlegt, hat er doch bei einer Sonnenfinsternis bewiesen, dass die Lichtstrahlen durch den Mond abgelenkt werden. Dennoch geht meine Theorie davon aus, dass es etwas geben muss, welches sich geradlinig ausbreitet und dementsprechend nicht rotiert. Licht hätte dann, weil es die Elementarmasse hat, die kleinste Rotationsgeschwindigkeit. So sieht man, dass je mehr Masse sich an einem Punkt sammelt, desto größer wird die Rotationsgeschwindigkeit. Rotationsgeschwindigkeit und Masse sind dementsprechend äquivalent.


Folgerung

Daraus folgt, dass je mehr Masse ein Teilchen hat, umso mehr rotiert es. Anschaulich kann man sich das am Atomaufbau ansehen. Die Protonen bzw. Neutronen im Kern rotieren schneller als die Elektronen, die auf ihren Bahnen um den Atomkern fliegen. Andererseits bewegt sich der Kern im Atom kaum fort, während die Elektronen zu der Fortbewegung des Atoms aus absoluter Sicht noch die Fortbewegung um den Kern haben. Auch an unserem Sonnensystem kann man es sehen. Die Sonne im Mittelpunkt, der Kern, wird schneller rotieren als die Erde, allerdings hat die Erde noch eine Fortbewegung um die Sonne, so dass sich die Äquivalenz genau zeigt. Auch legt die Analogie zwischen Atomaufbau und Sonnensystemaufbau nahe, dass wir nicht nur eine Sonne haben, sondern dass das was wir als Sonne erkennen tatsächlich aus mehreren Objekten besteht.